Feedback geben in der Pflege stellt Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Je nach Gesprächsart kann das Feedback für die weitere Zusammenarbeit förderlich oder hinderlich wirken.
Beiträge aus der Kategorie Kommunikationsmethoden
Kommunikationsmethoden in der Mitarbeiterführung –
Wie Du aus der Theorie eine Praxis machst
Da hast Du möglicherweise schon in der ein oder anderen Fortbildung immer wieder was von Kommunikationsmethoden gehört. Findest es vielleicht sogar langsam langweilig. Das ist doch reine Theorie!!
4-Ohren und 4-Zungen
Anatomisch haben wir nur zwei Ohren und eine Zunge. Nach Friedemann Schulz von Thun sprechen wir aber mit 4 Zungen und hören wir mit 4 Ohren.
Realität und Kommunikation – 4 Tipps für den Perspektivwechsel
Wir wissen es eigentlich alle, aber wir vergessen es immer wieder: Jeder von uns lebt in seiner selbst geschaffenen Realität. Was heißt denn das für die Kommunikation miteinander?
Vorsicht Feedback!
Wer kennt nicht die Kommunikationstrainings und Fortbildungen zu Mitarbeiterführung, in denen die Feedbackregeln angesprochen werden.
Aktives Zuhören – Ein alter Hut?!
Aktives oder – wie wir es lieber nennen – wertschätzendes/achtsames Zuhören ist die Basis der empathischen Kommunikation.